MG A 1957

Von SCX konnte ich kürzlich diesen MG A  aus Italien ergattern, als ich auf der Suche nach Fahrzeugen meiner schwächer besetzten Jahrgänge der Targa Florio war. Das denkwürdige 1957er Rennen, welches ja nahezu ausnahmslos von italienischen Marken dominiert wurde, sticht eben durch diesen kleinen Engländer (wenn auch mit italienischem Fahrer) - neben dem hier beschriebenen Renault Dauphine - aus dem "Einheitsbrei" hervor.



An sich war nicht viel zu tun: Zerlegen wie gewöhnlich, Abbeizen der ursprünglichen Beschriftungen und Startnummern, Umbau der Stoßstange (hier musste ich die "Hörner" ansetzen), Umbau von Links- auf Rechtslenker, Neubemalung der Fahrerfigur und schließlich die Neulackierung der Karosserie nach vorherigem Anschleifen und Grundieren.



Hier tat ich mich anfangs etwas schwer, denn von diesem Auto gibt es lediglich schwarz-weiß Fotos. Welche Karosseriefarbe? So ging ich wie beim bereits angesprochenen Renault Dauphine vor und bemühte diverse Programme aus dem Web, die anhand der Grauwerte eines Bildes die (halbwegs realistischen) Farben ausspucken. Selbst bei Nutzung unterschiedlicher Programme wurde deutlich, dass dieser Renner blau lackiert war. In einer Version schien es sogar ein Metallic-Lack zu sein - was mir natürlich besonders gut gefiel. So besorgte ich mir einen passenden Kfz-Dosenlack, den ich mit Klarlack
(ebenfalls aus der Dose) sicherte. Decals, Mipa-Klarlack, Endmontage - fertig... fast! Ins Schwitzen kam ich allerdings bei den Scheinwerfern, die sich beim Zerlegen nicht aus der Karosserie lösen ließen wie die anderen Bauteile. Dabei ging mir ein Scheinwerfer kaputt. Die Frage nach einem Ersatz stellte ich zurück bis zum Schluss, ich vertraute auf meine gut sortierte Grabbelkiste! Da dieses Slotcar über eine Lichtfunktion verfügte, wollte ich diese natürlich beibehalten. Auch wenn es das unsägliche "Neon-Licht! ist, was so gar nicht zu diesem Klassiker passt! Dass sich Hersteller darüber keinerlei Gedanken machen, ist nicht nachvollziehbar.

Ich fand also zwei klare Linsen, die ich in die Scheinwerferöffnungen setzen konnten. Andere Scheinwerfervarianten aus meinem Fundus hätten deutlich besser ausgesehen, dann wäre die Leuchtfunktion allerdings perdu gewesen... Aber so geht's auch, denke ich.

zurück